Die grossen Top 10
Die Top Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Genf
Bleiben Sie einige Tage in Genf und wollen Sie die Orte erkunden, die die Seele und die Geschichte der Stadt ausmachen? Folgen Sie dem Führer zu den bedeutendsten Wahrzeichen von Genf.


Der Springbrunnen Jet d’eau – der keiner sein sollte
Mit seinen 140 m Höhe ist der Jet d’Eau im Laufe der Zeit zu einem echten Wahrzeichen Genfs geworden. Die Geschichte besagt, dass der berühmte Genfer Springbrunnen praktisch ein Produkt des Zufalls ist. 1886 war das Wasserkraftwerk, dass die Energie der Rhone zu den Genfer Handwerkern und Uhrmachern brachte, gezwungen, den Wasserüberdruck in die freie Natur entweichen zu lassen, wenn die Werkstätten abends schlossen. Der Ort hat so viel Begeisterung und Schwärmerei ausgelöst, dass der Jet d’Eau das Licht der Welt erblickte.


Genf, Wiege der Uhrmacherkunst
Im 16. Jahrhundert tauchen die ersten Namen Schweizer Uhrmacher auf und Genf wird zur Wiege der Uhrmacherkunst. Damals, kurz nach der Reformation durch Jean Calvin, hatten die Genfer einer Kleiderordnung zu folgen und sich so schlicht wie möglich zu kleiden. Da sie jedoch nicht auf sämtlichen Schmuck verzichten wollte, beschloss die Genfer Bevölkerung, Uhren zu kaufen, und die Juweliere wurden zu Uhrmachern, um den Bedarf zu decken. Dies war die Geburtsstunde der Genfer Uhrmacherkunst. Zwischen Tradition und Präzision gilt Genf heute als Abbild der hohen Kunst der Uhrmacherei.


Reformationsmauer: ein historischer Ort
Ein unumgängliches Monument im Herzen der Geschichte! Inmitten des Bastionsparks warten die grossen Reformatoren Jean Calvin, Guillaume Farel, Théodore de Bèze und John Knox in Form von riesigen Statuen und Flachreliefs auf Sie. Post Tenebras Lux, der Genfer Wahlspruch, ist in die Mauer eingraviert. Das Denkmal, das zwischen 1909 und 1917 errichtet wurde, erinnert an die wichtigsten Ereignisse und Personen, die im 16. und 17. Jahrhundert zur Verbreitung der calvinistischen Reformation in Genf und in der Welt beigetragen haben. Genf war einst der Treffpunkt aller Anhänger der Reformation.
Little secrets and medieval atmosphere


Die Altstadt: kleine Geheimnisse und mittelalterliche Atmosphäre
Ein historisches Kleinod mit mittelalterlichem Charme! Die grösste historische Altstadt der Schweiz wird überragt von der Kathedrale St. Peter, der Hochburg der Reformation. Über 157 Stufen gelangen Sie auf den Kirchturm und geniessen einen einzigartigen Blick über die Stadt. Glauben Sie uns, der Panoramablick lohnt die Mühe! Flanieren Sie dann in den hübschen Gassen rund um die Kirche. Jede von ihnen hütet einen der zahlreichen Schätze der Genfer Geschichte. Wir verraten Ihnen auch ein kleines Geheimnis: Zahlreiche Geheimgänge verbinden die Altstadtgassen untereinander. Zögern Sie nicht, sie zu erkunden und zu begehen!




Museen: das Glück des Lernens
Als Kulturstadt bietet Genf zahlreiche einzigartige Entdeckungen an. Das Reformationsmuseum zeigt Ihnen die Religionsgeschichte und das Genfer Leben, das Rotkreuzmuseum entführt Sie ins Herz des internationalen Genf, das Patek-Philippe-Museum nennt Ihnen die genaue Uhrzeit und verrät Ihnen alles über die Geheimnisse der Uhrmacherei. Und das ist noch nicht alles, zahlreiche weitere Museen und Ausstellungen warten auf Sie.


Carouge: Bohème, Bohème
Bohème, Bohème, das verhiess einst Glück. Kleine Dorfstrassen, charmante Boutiquen in herzlichem Ambiente, das Leben in Carouge tut gut. Dieses Viertel ganz in der Nähe von Genf zeichnet sich durch seine Lebendigkeit und zahlreichen Animationen das ganze Jahr über aus. Die Architektur, die an ein kleines italienisches Dorf erinnert, verzaubert die Besucher und die kleinen Cafés und Restaurants sorgen für Wiedersehensfreuden bei einem Glas Wein oder einem guten Essen!




CERN: das World Wide Web
Gehen wir zurück in den März 1989: Tim Berners-Lee, ein Wissenschaftler am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, macht seinem Vorgesetzten einen Vorschlag. Seine revolutionäre Idee: die Entwicklung einer neuen radikalen Methode, Informationen im Internet zu verlinken und zu teilen. Damals dauerte es, bis Berners-Lee seine Idee durchsetzen konnte, doch wissen Sie was? Dies war die Geburtsstunde des World Wide Web und so begann die Webseitenentwicklung. Damit Sie heute Ihre schönsten Fotos von Genf auf Instagram posten können!




Völkerbundpalast – internationales Genf
In Genf herrscht der Wind des Friedens und der Freiheit: Die Stadt ist jedes Jahr Austragungsort einer Vielzahl an Gipfeltreffen. Der zwischen 1929 und 1936 erbaute Völkerbundpalast beherbergt den europäischen Sitz der Vereinten Nationen und ist nach New York das grösste Zentrum der UNO. Über 25.000 Abgeordnete werden dort jährlich empfangen und zahlreiche Kunstwerke ausgestellt. Zudem öffnet der Palast täglich seine Pforten für spannende Führungen!


Bäderviertel
Das Bäderviertel verspricht ein einzigartiges Lebensgefühl. Dieses quirlige und multikulturelle Viertel Genfs beherbergt zahlreiche Kunstgalerien und Ausstellungen. Vom MAMCO über zahlreiche Galerien und Ausstellungen bis hin zum Zentrum für zeitgenössische Kunst ist das Bäderviertel zur europäischen Plattform für moderne Kunst geworden. Die angesagten Bistros und Bars tragen zum stürmischen Nachtleben bei! Nicht verpassen: Das Event „Vernissages Communs“, eine dreimal jährlich stattfindende gemeinsame Vernissage, bei der Sie Werke aus allen Richtungen erkunden können.


Ausflug zum Mont Salève in luftiger Höhe
Ein Hafen des Friedens liegt vor Ihnen, nur wenige Minuten von Genf entfernt. Nein, Sie träumen nicht: Nur wenige Bushaltestellen vom Zentrum und 5 Minuten mit der Seilbahn entfernt befinden Sie sich mitten in den Bergen, wo Sie ein zauberhafter Blick auf Genf und Umgebung erwartet. Mit Wanderungen, Gleitschirmfliegen, Mountainbike und Skilanglauf im Winter kommen auch Sportsfreunde auf ihre Kosten!
Sie lieben Genf?
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter