Skip to main content
Attraktionen

Die Altstadt

Die grösste historische Altstadt der Schweiz wird überragt von der Kathedrale St. Peter, einer Hochburg der Reformation. Die engen Strassen mit Kopfsteinpflaster erzählen ihre Geschichte anhand der kleinen Plätze, der historischen Gebäude, der sagenumwobenen Museen und der berühmten Geheimgänge, die von den Bewohnern gut gehütet werden. Eine Reise ins Zentrum des einstigen Genfs zwischen mittelalterlichem Erbe und den Legenden, die die Genfer so sehr lieben.

"Ein historisches Kleinod von mittelalterlichem Charme!"

Die Kathedrale St. Peter

Die Kathedrale Saint-Pierre dominiert Genf vom Herzen der Altstadt aus. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte zahlreichen Umbauten unterzogen, bevor sie zum Symbol der protestantischen Reformation wurde. 157 Stufen führen zur Spitze des Turms, aber der Panoramablick, der Sie erwartet, ist die sportliche Anstrengung wert!

Vielleicht hören Sie La Clémence, die berühmteste Glocke der Kathedrale, die sie traditionell mit ihren Gebeten schützt und nicht weniger als 6 Tonnen wiegt, ertönen. Im Untergeschoss der Kathedrale verbirgt sich eine archäologische Stätte, die die Neugierigsten unter Ihnen begeistern wird. Das ganze Jahr über finden in der Kathedrale Konzerte statt. Die Atmosphäre, die dort herrscht, lässt uns mit Musik in die Geschichte eintauchen.

Der Place Bourg-de-Four

Der Place Bourg-de-Four, der älteste Platz in Genf, ist der ideale Ort für ein Glas Wein auf einer Terrasse im urigen Ambiente der Altstadt. Einst wurden hier Handelsmessen abgehalten. Architekturliebhaber entdecken hier die für den Ortskern so typischen schmalen Häuser. 

Auch stellt man fest, dass viele Gebäude seltsam in die Höhe erweitert wurden. Diese Idee kam im 17. Jahrhundert auf, als zahlreiche protestantische Flüchtlinge nach Genf strömten und die Stadt voller und voller wurde. Um alle Menschen unterzubringen, musste eine Lösung gefunden werden.

Die Geheimgänge der Altstadt

Mysterien umranken noch immer die mittelalterliche Altstadt von Genf mit ihren geheimen Tunnels und unterirdischen Gängen. Diese Gänge schützten einst vor Angriffen, verhalfen hochgestellten Persönlichkeiten zur Flucht oder dienten dazu, den Feind durch kleine Öffnungen auszuspionieren. 

Der berühmteste Geheimgang ist die Passage de Monetier in der Rue Perron 19. Man erkennt ihn leicht am Genfer Stadtwappen, das am Gitter prangt. Dieser historische Durchgang ist nur einmal im Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich: am Wochenende der Escalade.

[Translate to Deutsch:] Fête de l’Escalade

Die Escalade ist ein Genfer Fest, das jedes Jahr im Dezember im Gedenken an den Sieg der Stadt über die Truppen des Herzogs von Savoyen im Jahre 1602 stattfindet. Ein Festzug mit 800 kostümierten Personen zu Fuss oder zu Pferde zieht sodann durch die Altstadt von Genf.

Anlässlich der Escalade-Feierlichkeiten essen alle Genfer einen Kochtopf aus Schokolade, um die Nacht im Jahre 1602 zu feiern, in der die Savoyer die Stadt im Sturm erobern wollten.

Die Ursprünge des Schokoladentopfes

Mutter Royaume, eine beherzte Köchin, liess gerade ihre Gemüsesuppe auf dem Herd ziehen und schüttete sie einem Savoyer auf den Kopf, um ihn daran zu hindern, die Stadtmauer von Genf zu erklimmen. Daher stammt der leckere und berühmte Brauch des Kochtopfs aus Schokolade.

Tradition in der heutigen Zeit

Traditionsgemäss halten sich der Älteste und der Jüngste in einem Genfer Haushalt an den Händen, zerschlagen den mit Gemüse aus Marzipan gefüllten Topf und sprechen dabei die Worte «So gingen die Feinde der Republik zugrunde».

Anschliessend essen alle die köstliche Schokolade und singen gemeinsam das berühmte Lied «Cé qu’è lainô».

Museen der Altstadt, die Sie nicht versäumen dürfen

Versteckt in den Gebäuden der Altstadt finden sich einzigartige Museen, die Sie auf keinen Fall versäumen dürfen.

Das Maison Tavel ist ein einmaliger Zeuge der bürgerlichen Mittelalterarchitektur der Schweiz. Nach seiner Zerstörung bei einem Brand 1334 wurde es von der Adelsfamilie Tavel aus Genf als befestigtes...

Maison Tavel

Das internationale Museum der Reformation, vom Europarat zum Museum des Jahres 2007 ernannt, befindet sich im Petershöfli in der prächtigen Maison Mallet, die im 18. Jahrhundert auf dem Platz des...

Musée International de la Réforme - MIR

Frequently Asked Questions

Vorschläge generieren

The Old Town is known for its historic significance, cobbled streets, and landmarks like St. Peter's Cathedral and the Reformation Wall.

You can explore the Old Town on foot, enjoying guided tours or self-guided walks to discover its hidden treasures.

Yes, guided tours are available, including walking tours that highlight the history and culture of the area.

Opening hours vary by attraction, so it's best to check specific sites for their hours before visiting.

There is no fee to enter the Old Town, but some attractions may have entrance fees.

The best time to visit is during spring and summer when the weather is pleasant for walking and outdoor activities.

Yes, the Old Town has numerous restaurants and cafes where you can enjoy local cuisine and refreshments.

The Old Town has cobbled streets, which may be challenging for those with mobility issues, but some areas are accessible.

Yes, public transport options like trams and buses can take you close to the Old Town.

Don't miss St. Peter's Cathedral, the Reformation Wall, and the charming Place du Bourg-de-Four.

You may also like

Vorschläge generieren
St. Peter's Cathedral

Discover the iconic St. Peter's Cathedral, a central site in the Reformation, located in Geneva's Old Town.

Mehr lesen
International Museum of the Reformation - MIR

Explore the International Museum of the Reformation, showcasing the history and impact of the Reformation.

Mehr lesen
Maison Tavel

Visit Maison Tavel, the oldest house in Geneva, which tells the story of the city's history.

Mehr lesen
Reformation Wall

Admire the Reformation Wall, a monumental tribute to the leaders of the Protestant Reformation.

Mehr lesen
Parc des Bastions

Relax in Parc des Bastions, a beautiful park featuring the world's longest bench and the Reformation Wall.

Mehr lesen
Geneva's Old Town Walking Tour

Join a walking tour to uncover the secrets of Geneva's Old Town and enjoy a local aperitif.

Mehr lesen
The Flower Clock

Visit the Flower Clock, a symbol of Geneva's watchmaking tradition, located near the lake.

Mehr lesen
The Old Town's Hidden Passages

Explore the hidden passages of the Old Town, revealing the secrets of Geneva's past.

Mehr lesen
The History of Geneva

Learn about the rich history of Geneva through various museums and historical sites.

Mehr lesen
Geneva's Art Galleries

Discover the vibrant art scene in Geneva, featuring numerous galleries and exhibitions.

Mehr lesen