Skip to main content

Wiener Ball in Genf

Viennese Ball of Geneva

Wiener Ball in Genf

Eleganz der Wiener Kultur in herrlicher Kulisse: Freitag, 3. Mai 2024, Ritz-Carlton Hotel de la Paix, Geneva ab 19.00 Uhr vierter „Wiener Ball in Genf“ . All-Inclusive-Ticket: www. balviennois.ch/de

Vierter „Wiener Ball in Genf“ - Seien Sie dabei!

 

Am Freitag, 3. Mai 2024, im Ritz-Carlton Hotel de la Paix, Geneva mit Angehörigen der Strauss-Familie

 

Eintauchen in die Eleganz und Pracht der Wiener Kultur in herrlicher Kulisse, die der Veranstaltung angemessen ist: Am Freitag, dem 3. Mai 2024, findet im Ritz-Carlton Hotel de la Paix, Geneva ab 19.00 Uhr der bereits vierte „Wiener Ball in Genf“ statt. Der Abendablauf ist sorgfältig geplant, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein unvergessliches und klassisches Wiener Ballerlebnis zu bieten. Rund 200 internationale und hochrangige Gäste aus Diplomatie, Politik, Wirtschaft, Kunst, Wissenschaft und Forschung werden sich nach 2019, 2022 sowie 2023 auch heuer wieder beim Wiener Ball einfinden. Dieser wird unterstützt von den Städten Genf und Wien sowie zahlreichen Sponsoren und in ausschließlich ehrenamtlicher Tätigkeit organisiert.
Sichern Sie sich Ihr All-Inclusive-Ticket HIER und seien Sie dabei:

 

www. balviennois.ch/de

 

Wien ist UNO-Sitz, damit sehr international und Wien ist eine Stadt der Musik. Die Tradition der Wiener Bälle ist weltweit bekannt. In vielen Städten wie New York, Brüssel oder Paris – und jetzt auch in Genf – ist diese jährliche Tradition ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens von früh an. Eduard Strauss, Ur-Ur-Enkel von Johann Strauss Vater, wird unter den Gästen des Balls sein. Aus dem auch im Sinne Strauss‘ maßgeblich gestalteten Abendprogramm spricht über Musik und Tanz das Herz wie auch die Stimme Wiens in Genf.

 

Genf ist UNO-Sitz, 60 Prozent der Bevölkerung kommen aus allen Regionen der Welt. Und Genf versteht sich auch als Stadt der Musik. Der Verein der „Freunde der Wiener Ballmusik“ verbindet diese beiden wunderbaren Städte in bewährter Tradition über österreichische Musik.

 

Die Idee – Feier der Kultur und Tradition Wiens im Herzen von Genf
Die Präsidentin der „Freunde der Wiener Ballmusik“ Botschafterin Marie-Thérèse Pictet-Althann unterstrich, „der Wiener Ball in Genf soll dazu beitragen, diese beiden wichtigen Hauptstädte der UNO durch das Genfer Kulturerbe und die Wiener Tradition in einem Geist der Offenheit und Freundschaft miteinander zu verbinden. Der Wiener Ball Genf ist nicht nur ein Ereignis; es ist eine Feier der Kultur, Tradition und des zeitlosen Geistes Wiens im Herzen von Genf. Wir freuen uns darauf, Sie zu einem unvergesslichen Abend voller Eleganz und Pracht willkommen zu heißen – umso mehr, da ich selbst aus Wien stamme und Wahl-Genferin bin“, so Pictet-Althan.

 

Ballmanagerin Brigitte Lüth erklärte, „ich freue ich mich ganz besonders darüber, dass wir mit dem ‚Wiener Ball‘ zum bereits vierten Mal Menschen aus so vielen unterschiedlichen Lebensbereichen und Ländern in einem würdigen Rahmen zusammenführen können. Gerade in diesen fordernden Zeiten ist das ganz wichtig.“

 

Ablauf des Balls
• Der Abend beginnt um 19.00 Uhr mit einem Empfang der Ballgäste, begleitet WienerKlassikQuartett.
• Um 20.00 Uhr beginnt die offizielle Eröffnungszeremonie mit der traditionellen Polonaise der Debütantinnen und Debütanten, Choreographie Michael Kropf und einer Gesangseinlage von PianoConVoce.
• Ab 21.00 Uhr heißt es „Alles Walzer” im Ballsaal, während sich die Gäste mit österreichischen Spezialitäten, an der Sektbar oder im Café Viennois stärken können.
• Bevor der Ball mit der traditionellen Wiener Quadrille um Mitternacht einen gesellschaftlichen Höhepunkt erreicht, bieten Europaballett Sankt Pölten und die junge österreichische Jazzband Candlelight Ficus künstlerische Abwechslung zum Tanzvergnügen.
• Die Veranstaltung endet nach dem Abschlusswalzer „Brüderlein Fein“ um 01.00 Uhr.

 

Praktische Informationen für Gäste
• Unterkunft: Für diejenigen, die über Nacht bleiben möchten, bietet das Ritz-Carlton Zimmer und Suiten, die einen komfortablen und bequemen Aufenthalt gewährleisten.
• Transport: Genf ist gut vernetzt und ermöglicht einfachen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkmöglichkeiten in der Nähe des Veranstaltungsorts und lokale Taxiservices für eine problemlose An- und Abreise.
• Kleidung: Die Eleganz der Kleider und Anzüge trägt wesentlich zur Magie eines Wiener Balls bei. Gäste sind eingeladen, sich entsprechend dem Dresscode langes Abendkleid für die Damen bzw. Smoking für die Herren zu kleiden.

 

Die besondere Wiener Ballkultur
Wiener Bälle sind eine einzigartige österreichische Tradition aus dem 18. Jahrhundert. Kaiser Joseph II. (1741-1790) öffnete anlässlich des ersten Balles die Tore der Wiener Hofburg. Traditionelle Wiener Tänze waren ein Anlass, auf Partys diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen zu pflegen. Damals noch der Aristokratie und der Privatsphäre des Kaisers vorbehalten, sind öffentliche Ballveranstaltungen heute zum Glück für alle Generationen und Gesellschaftsschichten zugänglich. Seien Sie dabei!

Einzelheiten

Daten
Freitag, Mai 3, 2024, von 12:00 am bis 11:59 pm
Preis & Bedingungen

250 CHF

Kontakt

Adresse
Jardin des Alpes / Monument Brunswick
Quai du Mont-Blanc, - 1201