Peace Philharmonic Orchestra; Nikolay Khozyainov, conductor; Adrien Philipp, clarinet. Mozart's Clarinet Concerto and Haydn' Farewell Symphony
Die Friedensphilharmoniker, dirigiert von Nikolay Khozyainov, spielen Mozart und Haydn mit dem Genfer Klarinettisten Adrien Philipp und präsentieren Werke, die voller Emotion und Geschichte sind.
Friedensphilharmoniker
Nikolay Khozyainov, Dirigent
Adrien Philipp, Klarinette
Wolfgang Amadeus Mozart
Apollo et Hyacinthus, K. 38 – Ouvertüre
Klarinettenkonzert in A-Dur, K. 622
I. Allegro
II. Adagio
III. Rondo
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 45 in fis-Moll, »Abschiedssinfonie«, Hob. I:45
I. Allegro assai
II. Adagio
III. Menuett
IV. Finale: Presto – Adagio
Friedensphilharmoniker
Nikolay Khozyainov, Dirigent
Nach dem Eröffnungskonzert am 30. Januar 2025 im Victoria Hall setzt das Philharmonische Orchester des Friedens (Peace Philharmonic Orchestra) unter der Leitung von Nikolay Khozyainov seine Saison mit seinem Frühlingskonzert fort. Das Programm umfasst Werke von Mozart und Haydn, die von Schönheit und Emotion geprägt sind. Solist wird der Genfer Adrien Philipp sein, erster Klarinettist des Orchesters.
Das in Genf, der Stadt des Friedens, ansässige Philharmonische Orchester des Friedens ist ein Ensemble leidenschaftlicher Musiker, die sich der Schaffung einer Welt widmen, in der Musik und Schönheit höchste Priorität haben. Wir glauben fest daran, dass wir durch unsere Konzerte die Menschen vereinen, Brücken der Harmonie bauen und ein Gefühl der Solidarität fördern können.
Jenseits der Grenzen von Nationalität, Sprache und Herkunft ist Musik die mächtigste Kraft, um die Menschheit zusammenzubringen. Sie ist das ultimative Licht des Friedens, das direkt unsere Herzen und Seelen berührt, Konflikte besänftigt und Freude feiert.
Unsere Musik ist eine Einladung, die transformierende Kraft der Musik zu erleben. Wir sehen uns als Botschafter des Friedens. Durch jede gespielte Note und jede geteilte Melodie wollen wir unser Publikum inspirieren, sich eine bessere Welt vorzustellen.
Wenn wir in Genf und weltweit auftreten, ist es unser Ziel, unvergessliche Momente zu schaffen, Menschen in einer gemeinsamen Erfahrung von Schönheit und Harmonie zu vereinen.
www.peacephilharmonic.org
Nikolay Khozyainov
Pianist, Komponist, Dirigent
»Die Musikwelt nimmt Notiz von der erstaunlichen Virtuosität und der herausragenden Technik von Nikolay Khozyainov« – The New York Times
»Friedenskrieger« – TV5 Monde, Frankreich
Der Pianist, Komponist und Dirigent Nikolay Khozyainov ist einer der bemerkenswertesten Musiker seiner Generation. Seine poetische Musikalität und seine atemberaubende Technik haben das Publikum weltweit begeistert.
Bereits mit sechs Jahren debütierte Nikolay mit dem Moskauer Philharmonischen Orchester. Mit sieben Jahren trat er in München und Frankfurt auf, mit neun im Théâtre des Champs-Élysées in Paris, mit 16 in den USA und mit 17 bei den Vereinten Nationen.
Seitdem gibt er Recitals und Konzerte auf den größten Bühnen der Welt, darunter Carnegie Hall in New York, Kennedy Center in Washington, Wigmore Hall in London, Louvre, Théâtre des Champs-Élysées und Salle Gaveau in Paris, Tschaikowsky-Halle in Moskau, Suntory Hall in Tokio, Sydney Opera House, Tonhalle Zürich, Palazzo Quirinale in Rom, Auditorio Nacional in Madrid, Victoria Hall in Genf, die Vereinten Nationen und viele mehr.
Khozyainov trat mit Orchestern wie dem London Philharmonia Orchestra, dem Orchester der Mailänder Scala, dem Tokyo Symphony Orchestra, dem Sydney Symphony Orchestra, dem Warschauer Philharmonischen Orchester, dem Tschechischen Nationalen Symphonieorchester, dem Russischen Nationalen Symphonieorchester, dem Russischen Philharmonischen Orchester, dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra und dem RTE National Symphony Orchestra of Ireland auf.
Er schloss sein Studium am Moskauer Konservatorium mit der Goldmedaille als Pianist und Dirigent ab und setzte sein Studium an der Hochschule für Musik in Hannover fort. 2012 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Dublin.
Khozyainov wurde von zahlreichen Staatsoberhäuptern geehrt. 2022 wurde er von der spanischen Königsfamilie zum Knight Commander ernannt. 2018 wurde er bei einem Konzert in der Suntory Hall in Tokio von Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko ausgezeichnet.
2022 beauftragten die Vereinten Nationen Nikolay Khozyainov mit einer Komposition für ihr Konzert für den Frieden. Die Uraufführung von »Pétales de la Paix« fand in der Halle der Menschenrechte der Vereinten Nationen im November 2022 statt, gefolgt von der US-amerikanischen Erstaufführung im Oktober 2023 im Herbst Theatre in San Francisco (wo die UN-Charta unterzeichnet wurde). Er wurde mit der Goldenen Friedensmedaille ausgezeichnet.
Nikolay Khozyainov ist der Gründer und musikalische Leiter des Philharmonischen Orchesters des Friedens mit Sitz in Genf. Er spricht elf Sprachen, und seine Musik wird von Muse Press in Tokio verlegt.»Das letzte Stück ließ das Publikum nach mehr verlangen« – Andrew Larkin, Dublin Revie
wwww.nikolaykhozyainov.com
Auszeichnungen:
Goldene Friedensmedaille der Vereinten Nationen, 2022
Ernennung zum Knight Commander durch die spanische Königsfamilie, 2022
Ehrung durch Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko von Japan in Tokio, 2018
Goldmedaille des Tschaikowsky-Konservatoriums Moskau, 2015
Erster Preis des Internationalen Klavierwettbewerbs Dublin, 2012
Ernennung zum Vizepräsidenten des Cercle des Amitiés Internationales, Genf. Gegründet 1920
Adrien Philipp
Klarinettist
Der in Genf geborene Adrien Philipp ist der einzige Schweizer Klarinettist, der in den letzten Ausgaben der internationalen Wettbewerbe von Genf, ARD München und Tschaikowsky in St. Petersburg ausgewählt wurde. Seine Laufbahn führte ihn unter die Leitung von Dirigenten wie Simon Rattle, Daniel Harding, Antonio Pappano, Santtu-Matias Rouvali, Vassili Petrenko, Esa-Pekka Salonen, Gianandrea Noseda und Nikolay Khozyainov. Er konzertierte mit Künstlern wie Leonidas Kavakos, Daniil Trifonov, Yuja Wang, Jan Lisiecki, Jean-Efflam Bavouzet, Sergey Khachatryan und Jonas Kaufmann.
Als Orchestermusiker und Kammermusiker trat er u. a. mit dem Orchestre de la Suisse Romande, dem Kammerorchester Lausanne, dem Oslo Philharmonic Orchestra und dem Philharmonischen Orchester Straßburg auf. 2019 war er Mitglied des Pacific Music Festival Orchestra in Japan.
Seit 2021 ist er Soloklarinettist des Nordic Wind Ensemble in Schweden sowie seit 2024 Solobassklarinettist des Orchesters der Oper Giuseppe Verdi in Triest.
Adrien Philipp studierte an der Hochschule für Musik Genf bei Romain Guyot und Antoine Marguier und schloss sowohl seinen Bachelor- als auch Masterabschluss mit Auszeichnung ab. Anschließend setzte er sein Studium bei Björn Nyman an der Norwegischen Musikakademie in Oslo fort.
Espace Ville de Genève, Grütli, Genève Tourisme, Cité Seniors, Centrale Billetterie T 0800 418 418 (Schweiz), T +41 22 418 36 18 (Ausland)