Genfer Altstadt
Verborgene Schätze der grössten historischen Altstadt der Schweiz
Die grösste historische Altstadt der Schweiz wird überragt von der Kathedrale St. Peter, einer Hochburg der Reformation. Die engen Strassen mit Kopfsteinpflaster erzählen ihre Geschichte anhand der kleinen Plätze, der historischen Gebäude, der sagenumwobenen Museen und der berühmten Geheimgänge, die von den Bewohnern gut gehütet werden. Eine Reise ins Zentrum des einstigen Genfs zwischen mittelalterlichem Erbe und den Legenden, die die Genfer so sehr lieben.


Verborgene Schätze der grössten historischen Altstadt der Schweiz
Die grösste historische Altstadt der Schweiz wird überragt von der Kathedrale St. Peter, einer Hochburg der Reformation. Die engen Strassen mit Kopfsteinpflaster erzählen ihre Geschichte anhand der kleinen Plätze, der historischen Gebäude, der sagenumwobenen Museen und der berühmten Geheimgänge, die von den Bewohnern gut gehütet werden. Eine Reise ins Zentrum des einstigen Genfs zwischen mittelalterlichem Erbe und den Legenden, die die Genfer so sehr lieben.




Der Place Bourg-de-Four
Der Place Bourg-de-Four, der älteste Platz in Genf, ist der ideale Ort für ein Glas Wein auf einer Terrasse im urigen Ambiente der Altstadt. Einst wurden hier Handelsmessen abgehalten. Architekturliebhaber entdecken hier die für den Ortskern so typischen schmalen Häuser. Auch stellt man fest, dass viele Gebäude seltsam in die Höhe erweitert wurden. Diese Idee kam im 17. Jahrhundert auf, als zahlreiche protestantische Flüchtlinge nach Genf strömten und die Stadt voller und voller wurde. Um alle Menschen unterzubringen, musste eine Lösung gefunden werden.


"Ein historisches Kleinod von mittelalterlichem Charme!"
Die Geheimgänge der Altstadt
Mysterien umranken noch immer die mittelalterliche Altstadt von Genf mit ihren geheimen Tunnels und unterirdischen Gängen. Diese Gänge schützten einst vor Angriffen, verhalfen hochgestellten Persönlichkeiten zur Flucht oder dienten dazu, den Feind durch kleine Öffnungen auszuspionieren. Der berühmteste Geheimgang ist die Passage de Monetier in der Rue Perron 19. Man erkennt ihn leicht am Genfer Stadtwappen, das am Gitter prangt. Dieser historische Durchgang ist nur einmal im Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich: am Wochenende der Escalade.


Die Escalade-Feierlichkeiten und der Kochtopf-Brauch
Die Escalade ist ein Genfer Fest, das jedes Jahr im Dezember im Gedenken an den Sieg der Stadt über die Truppen des Herzogs von Savoyen im Jahre 1602 stattfindet. Ein Festzug mit 800 kostümierten Personen zu Fuss oder zu Pferde zieht sodann durch die Altstadt von Genf.
Anlässlich der Escalade-Feierlichkeiten essen alle Genfer einen Kochtopf aus Schokolade, um die Nacht im Jahre 1602 zu feiern, in der die Savoyer die Stadt im Sturm erobern wollten.
Mutter Royaume, eine beherzte Köchin, liess gerade ihre Gemüsesuppe auf dem Herd ziehen und schüttete sie einem Savoyer auf den Kopf, um ihn daran zu hindern, die Stadtmauer von Genf zu erklimmen. Daher stammt der leckere und berühmte Brauch des Kochtopfs aus Schokolade.
Traditionsgemäss halten sich der Älteste und der Jüngste in einem Genfer Haushalt an den Händen, zerschlagen den mit Gemüse aus Marzipan gefüllten Topf und sprechen dabei die Worte «So gingen die Feinde der Republik zugrunde».
Anschliessend essen alle die köstliche Schokolade und singen gemeinsam das berühmte Lied «Cé qu’è lainô».






Museen der Altstadt, die Sie nicht versäumen dürfen
Versteckt in den Gebäuden der Altstadt finden sich einzigartige Museen, die Sie auf keinen Fall versäumen dürfen.

Maison Tavel

Museum Barbier-Mueller

Internationales Museum der Reformation
Photo gallery

Uhrmacherstadt Genf
In Genf, dem weltweiten Symbol der Luxus-Uhrmacherei, strahlen die Strassen der Stadt ihren internationalen Ruf aus.

Ist alles zu Fuss erreichbar
Die Stadt Genf zeichnet sich unter anderem durch die unglaubliche Lebensqualität aus, die sie sowohl ihren Einwohnern als auch ihren Besuchern bietet.

Restaurants in Genf
Die Genfer Gastronomieszene erfindet sich permanent neu und bietet eine aussergewöhn-liche Vielfalt. Von der Eckkneipe über trendige Lokale und Bars bis zu den erlesensten Sternerestaurants empfiehlt sich Genf heute als gastronomisches Ziel im Herzen Europas.

Von den Alpen nach Genf
Genf, eine kleine städtische Perle, blickt auf die schönsten Bergketten Frankreichs.